Start des geförderten Projekts "Einführung und kontinuierlicher Betrieb eines kommunalen Energiemanagements in der Stadt Neuenbürg"
Die Stadt Neuenbürg hat den Bereich der kommunalen Liegenschaften und Anlagen als relevantes Handlungsfeld identifiziert und die Einführung und den kontinuierlichen Betrieb eines kommunalen Energiemanagements beschlossen. In das systematische Energiemanagement sollen Objekte, welche sich im Eigentum der Stadt befinden, integriert werden. Dazu gehören u.a. die Schulen, Kindertagesstätten, städtische Hallen, das Rathaus als auch die Straßenbeleuchtung und Wasserversorgung. Die Daten sollen in eine Energiemanagement-Software übertragen werden. Die Etablierung eines fortlaufenden Energiecontrollings mit jährlichen und monatlichen Energieberichten ist ein wesentlicher Meilenstein, der erreicht werden soll.
Im ersten Schritt wird die Softwarelösung für ein kommunales Energiemanagement ausgeschrieben.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.