Veranstaltungskalender: Stadt Neuenbürg

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenbürg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.

Hauptbereich

Veranstaltungen

Zeitraum

Kategorie

Faustball Spieltag 2. Bundesliga Männer

Faustball Spieltag 2. Bundesliga Männer

04.06.2023
15:00 Uhr
Veranstalter: Turnverein Waldrennach
Veranstaltungsort: Anschrift Sportplatz Waldrennach
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Sport

Hauptversammlung mit Fachreferat "Beihilfe und Versorgung"

13.06.2023
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Seniorenverband öffentlicher Dienst Neuenbürg
Veranstaltungsort: Anschrift Gasthaus Roter Ochsen
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Veranstaltungen

Bericht des Vorsitzenden Jürgen Bechtle, Referat Karl Schüle zum Thema Beihilfe und Versorgung

DRK - Blutspendeaktion

16.06.2023
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: DRK Ortsverband Neuenbürg
Veranstaltungsort: Anschrift Arnbachhalle
Kategorien Sonstiges

Schlosserlebnistag Feuer & Wasser

18.06.2023
Ganztägig
Veranstalter: Schloss Neuenbürg
Veranstaltungsort: Anschrift Schloss Neuenbürg
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Veranstaltungen

Schlosserlebnistag Feuer & Wasser

 

11.00 Uhr Öffentliche Führung

Das Schloss an der Enz - Eine alte Residenz mit Brandspuren

Mit Karin Ferenbach

Treffpunkt: Schlosshof

Dauer: ca. 1 Stunde

Eintritt frei

 

15.00 Uhr Rheingold - Gesichter eines Flusses

Ein beeindruckender Dokumentarfilm mit Ben Becker, Deutschland 2014, 90 Minuten

Eintritt frei

Wir freuen uns über eine Spende

 

17.00 Uhr, Und dann der Regen

Ein großartiger Film über den "Wasserkrieg" in Bolivien von Icíar Bollán, Spanien, Mexiko, Frankreich 2011, 99 Minuten , Eintritt frei

Wir freuen uns über eine Spende

Schlosserlebnistag "Feuer&Wasser"

18.06.2023
Ganztägig
Veranstalter: Schloss Neuenbürg
Veranstaltungsort: Anschrift Schloss Neuenbürg
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Kultur & Bildung, Veranstaltungen

Neuenbürg musiziert!

19.06.2023 bis 20.06.2023
18:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schloss Neuenbürg, Jugendmusikschule, Musikverein, Schulen, Bezirkskantorei u.a.
Veranstaltungsort: Anschrift Schloss Neuenbürg , Schlosshof, Gewölbekeller, Fürstensaal
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Veranstaltungen

Neuenbürg musiziert!

Montag, 19.06 und Dienstag 20.06.2023

Beginn jeweils 18.00 Uhr

Musikfestival der Kulturschaffenden in Neuenbürg:

Schloss Neuenbürg, Jugendmusikschule, Musikverein, Schulen, Bezirkskantorei u. a.

Turmfest an der Enzkreisspitze

Turmfest an der Enzkreisspitze

01.07.2023 bis 02.07.2023
Ganztägig
Veranstalter: Schwabentor Heimat- und Geschichtsverein Dennach, Armin Großmüller
Veranstaltungsort: Anschrift Enzkreisspitze Dennach, Aussichtspavillon
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Feste & Feiern

Aspekte zum Dreißigjährigen Krieg im Raum Neuenbürg, Vortrag von Sabine Drotziger M.A., Pforzheim

05.07.2023
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Schloss Neuenbürg
Veranstaltungsort: Anschrift Schloss Neuenbürg
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Veranstaltungen

Aspekte zum Dreißigjährigen Krieg im Raum Neuenbürg, Vortrag von Sabine Drotziger M.A., Pforzheim

Die Historikerin ist Mitarbeiterin im Projekt des Kreisarchivs zur regionalen Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs.

Der Vortrag findet begleitend statt zur Ausstellung "Sterben und Leben.

Der Dreißigjährige Krieg zwischen Kraichgau und Schwarzwald" im Landratsamt Enzkreis (15. Mai bis 13. Juli 2023).

In Kooperation mit dem Kreisarchiv des Enzkreises

Abgesagt: Eröffnungsveranstaltung des Kultursommers Nordschwarzwald

14.07.2023
Ganztägig
Veranstalter: Schloss Neuenbürg
Veranstaltungsort: Anschrift Schloss Neuenbürg
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Veranstaltungen

Weitere Infos vorab unter www. https: //kultursommer.nordscchwarzwald.de/

Der OGV-Arnbach e.V. lädt ein: Sommerfest und Impuls Gottesdienst

Der OGV-Arnbach e.V. lädt ein: Sommerfest und Impuls Gottesdienst

16.07.2023
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: OGV Arnbach e.V.
Veranstaltungsort: Anschrift Lehergarten in der Laier
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Feste & Feiern, Kirche & Glaube, Kultur & Bildung, Veranstaltungen

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Arnbach e.V. lädt am 25. Juli 2023 alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlichst zu einem sommerlichen Obstgartenfest in den Vereinslehrgarten ein. Das Fest beginnt um 11:00 Uhr mit einem Impuls Gottesdienst, der inmitten der wunderschönen Natur des Lehrgartens stattfindet. Anschließend werden die Gäste mit einem leckeren Mittagessen vom Grill verwöhnt. Dabei stehen verschiedene Spezialitäten wie saftige Steaks, Grillwürste, Currywürste sowie köstliche Beilagen zur Auswahl. Vegetarische Alternativen werden selbstverständlich auch angeboten. Für den süßen Abschluss sorgen Kaffee und Kuchen.

 

Im Anschluss an das Mittagessen können die Gäste an einer Führung durch den Lehrgarten teilnehmen, bei der verschiedene Erziehungs- und Anbauformen vorgestellt werden. Interessante Informationen zum Obst- und Beerenanbau runden das Angebot ab. In dieser Jahreszeit sind vor allem Beeren und Kirschen sehr beliebt und daher wird es hierzu spezielle Tipps geben. Am Nachmittag stehen die Fachwarte des OGV-Arnbach zum Thema Obstanbau und Pflanzenschutz Rede und Antwort. Hier haben die Besucher die Gelegenheit, sich ausführlich über den Anbau und die Pflege von Obstbäumen und -sträuchern zu informieren und wertvolle Tipps und Ratschläge zu erhalten.

 

Neben dem umfangreichen Programm erwartet die Gäste auch ein gemütliches Beisammensein mit Bewirtung, bei dem unter anderem leckeres Gyros, Steaks, Grillwürste und Kuchen serviert werden. Hier kann man den Tag in netter Gesellschaft ausklingen lassen und sich mit anderen Garten- und Naturfreunden austauschen.

 

Der Vereinslehrgarten in Arnbach ist leicht zu erreichen: Über die Schwarzwaldstraße gelangen die Gäste zur Kirche und biegen dann in die Laier ein. Von hier aus folgen sie einfach dem Feldweg ca. 230 Meter bis zum Ziel. Parkplätze stehen im angrenzenden Wohngebiet zur Verfügung.

 

Der OGV-Arnbach e.V. freut sich auf zahlreiche Besucher und einen erlebnisreichen Tag inmitten der Natur. Hier kann man nicht nur viel Wissen über den Obst- und Beerenanbau erwerben, sondern auch eine schöne Zeit in netter Gesellschaft verbringen. Das Obstgartenfest ist ein perfektes Ausflugsziel für alle, die sich für Gartenbau und Natur interessieren und einen schönen Sommertag im Grünen verbringen möchten.

Kontaktdaten

Sprechzeiten

  •  
  • Montag bis Freitag:08:00 - 12:00 Uhr
  • Montag und Dienstag:14:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag:14:00 - 18:00 Uhr
Luftaufnahmen: Dr. Joachim Techert, Neuenbürg
  • Telefonnummern
  • Hauptamt:07082 791022
  • Bürgerbüro:07082 791024
    07082 791029
  • Tourismus:07082 791030
  • Stadtkämmerei:07082 791042
  • Stadtbauamt:07082 791052
    07082 791057