Hauptbereich
Angebote für Senioren in Neuenbürg
Beratungsstelle Hilfen im Alter
Eine Vielzahl sozialer Leistungen, Dienste und Einrichtungen, sowie unzählige gesetzliche Bestimmungen machen es älteren Menschen und ihren Angehörigen oft schwer, die für ihren Bedarf erforderlichen Hilfen zu kennen bzw. zu koordinieren. Die Beratungsstellen bieten älteren Menschen und ihren Angehörigen Unterstützung an und zwar unter anderem durch:
- persönliche Beratungsgespräche
- umfassende Information und Beratung über Unterstützungsangebote
- Beratung über sozialrechtliche/finanzielle Hilfen (Pflegeversicherung / Sozialhilfe u.a.)
- Beratung über ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote
- Gesprächskreise für pflegende Angehörige
Ziel der Beratung ist ältere Menschen zu unterstützen, damit sie trotz Hilfe- oder Pflegebedürftigkeit ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen können. Das Beratungsangebot ist kostenlos. Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt.
Kontakt:
Diakoniestation Neuenbürg
Poststraße 17
75305 Neuenbürg
Telefonnummer: 07082 948022
Faxnummer: 07082 948025
bha(@)diakoniestation-neuenbuerg.de
Diakoniestation Neuenbürg / Engelsbrand
Kontakt:
Poststraße 17
75305 Neuenbürg
Telefonnummer: 07082 948030
pdl(@)diakoniestation-neuenbuerg.de
www.diakoniestation-neuenbuerg.de
Nachbarschaftshilfe
- Unterstützung bei der Hausarbeit
- Einkäufe und Besorgungen
- Begleit- und Fahrdienste
- Spaziergänge
- sonstige studenweise einsätze nach Vereinbarung
Kontakt:
Diakoniestation Neuenbürg
Poststraße 17
75305 Neuenbürg
Telefonnummer: 07082 948020
el(@)diakoniestation-neuenbuerg.de
Nachmittag der Begegnung (Ev. Kirche Neuenbürg)
Nicht gerne allein? Der Nachmittag der Begegnung ist ein Treff für ältere und alleinstehende Gemeindeglieder jeden letzten Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Gemeindehaus am Schlossberg. Nähere Informationen bei Pfarrer Helmut Manz Telefonnummer: 07082 8315
Netzwerk-Telefon für Senioren
Das ehrenamtliche Team unterstützt ältere Menschen mit seiner Erfahrung, stellt Kontakte her, gibt viele nützliche Informationen und vermittelt ortsnahe Unterstützung durch professionelle und freiwillige Dienste.
Kontakt:
Seniorennetzwerk
Katholisches Pfarramt
Gartenstraße 48
75217 Birkenfeld
Telefonnummer: 07231 2814830
Wegweiser für Senioren
Der „Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige im Enzkreis" heißt jetzt „Wegweiser für Senioren“. Ab sofort ist die überarbeitete und neu aufgelegte Broschüre kostenlos bei allen Rathäusern im Enzkreis sowie beim Landratsamt erhältlich.
Die Broschüre bietet eine komplette Übersicht über das Angebot für ältere Menschen: Aufgeführt sind neben dem Pflegestützpunkt für Mühlacker und Ötisheim die Beratungsstellen für Hilfen im Alter sowie sämtliche Angebote von der Wohnberatungsstelle über Gesprächskreise für pflegende Angehörige und Möglichkeiten der Krisenintervention bis hin zur Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle.
Daneben sind Hinweise auf Dienste zu finden, die älteren und pflegebedürftigen Menschen zur Verfügung stehen, wie Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfen, Betreuungs-, Fahr- und Begleitdienste, Pflegedienste oder die Angebote des Consilio in Mühlacker und des Demenzzentrums in Keltern. Außerdem zeigt die neue Broschüre Wohnangebote für Senioren, Tagespflegeeinrichtungen und Pflegeheime. Vervollständigt wird sie durch Angaben zu Interessenvertretungen für Senioren, Begegnungsstätten und Angeboten der Erwachsenenbildung sowie Anlaufstellen für Freiwilliges Engagement.
Der Wegweiser kann im Landratsamt bei der Sozialplanung kostenlos bestellt werden.
Kontakt:
Margit Jäger
Telefonnummer: 07231 308-9517
margit.jaeger(@)enzkreis.de
Den Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige im Enzkreis (Ausgabe 2020 / 2021) können Sie hier als PDF-Datei anschauen.