Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenbürg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Neuigkeiten

Winter Schloss
Weihnachtsbeleuchtung
Winter Eisenfurt

Ertüchtigung Uferstützmauer Wildbader Straße

Erstelldatum30.12.2024

Angepasste Sanierungsplanung sieht neues Fundament und Spundwand vor. Mehr lesen Sie hier.

Im Auftrag des Landesbetriebs Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe (LBG) wurde im Mai 2024 an der Wildbader Straße in Neuenbürg mit den Sanierungsarbeiten an einem rund 270 Meter langen Abschnitt der Hochwasserschutzmauer an der Enz begonnen (Pressemitteilung 25. März 2024). Während der Arbeiten wurde festgestellt, dass das Fundament der Bestandsmauer schwächer ausgebildet ist als in den Bestandunterlagen aus den 1930er und 1990er Jahre dargestellt. Die Arbeiten an der Mauer mussten deshalb im Juli unterbrochen werden, um die Sanierungsplanung entsprechend anzupassen (Pressemitteilung vom 18. Juli 2024).
Im August und Oktober wurden entlang der bestehenden Mauer zunächst Schürfe und Kernbohrungen vorgenommen, um die Bestandssituation umfangreich zu erkunden. Auf Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse konnte im November mit der Anpassung der Sanierungsplanung begonnen werden: Ergänzend zu den ursprünglich geplanten Maßnahmen soll nun an der Uferstützmauer auch ein neues Fundament hergestellt und entlang des wasserseitigen Mauerfußes eine Spundwand eingesetzt werden.
Die angepasste Planung wird voraussichtlich im Januar 2025 fertiggestellt. Anschließend wird diese durch einen Prüfingenieur geprüft und die beauftragten Baufirmen müssen sich auf die geänderte Ausführung einrichten. Vor diesem Hintergrund ist aktuell davon auszugehen, dass die Bauarbeiten im März 2025 fortgesetzt werden können. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich etwa fünf Monate.
Über den Beginn der Bauarbeiten wird das Regierungspräsidium rechtzeitig erneut informieren.