Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenbürg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Neuigkeiten

Die malerische Stadt an der Enz
Frühling_Neuenbürg

Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Neuenbürg

Erstelldatum27.06.2025

Hier finden Sie den aktuellen Sachstand.

Netze BW Sparte Dienstleistungen verlegt neue Leerrohrtrassen für schnelle Internetanbindung

Der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis erschließt im Rahmen des „Bundesförderprogramms Breitband“ gemeinsam mit der Netze BW die Stadt Neuenbürg mit Glasfaser (sog. „Weiße Flecken“; Versorgung unter 30 Mbit/s) und somit mit einer modernen und leitungsstarken Infrastruktur. Die geförderten Hausanschlüsse sind für die Eigentümer kostenfrei und ohne zwingende Vertragsbindung mit einem Netzbetreiber verbunden.


Die Erschließungsmaßnahmen wurden im März 2023 gestartet. Die Baufirma wird die betroffenen Hauseigentümer rechtzeitig kontaktieren, um einen Termin vor Ort zur Trassenfestlegung der Hausanschlüsse zu vereinbaren.


Derzeit wird in mehreren Bauabschnitten im Ortsgebiet gearbeitet. Hierbei wurden bereits mehr als 21 Kilometer Leerrohrinfrastruktur im Boden verlegt sowie ca. 600 Hausanschlüsse gebaut.
Im Ortsteil Waldrennach wurde der Bereich nördlich der Enztalstraße mit der notwendigen Leerrohrinfrastruktur ausgebaut. Die Tiefbauarbeiten südlich der Enztalstraße sind gut vorangeschritten und sollen bis Ende des Sommers abgeschlossen werden. Die Glasarbeiten wurden in den bereits erschlossenen Gebieten gestartet.
In Dennach wurde die gesamte Leerrohrinfrastruktur verlegt. Die Glasarbeiten werden aktuell umgesetzt. Die Tiefbauarbeiten in Rotenbach bzw. im Eyachtal sind größtenteils abgeschlossen, die Restarbeiten werden in den kommenden 3-4 Wochen erfolgen.
Der Ortsteil Arnbach wurde im Bereich nördlich des Bereichs Kirschengäu mit Leerrohren versorgt. Die Bauarbeiten sind nun im südlichen Teil von Arnbach angelangt und werden voraussichtlich bis September fertiggestellt sein.

Im Kernort Neuenbürg wurde die Erschließung im Bereich des Krankenhauses umgesetzt. Die Erschließung des Gewerbegebietes Wilhelmshöhe sowie der Ausbau im Bereich Unterer Sägerweg wurden gestartet. Die Herstellung der teilweise komplexen Hausanschlüsse in der Alten Pforzheimer Straße schreiten bisher gut voran und wird in den kommenden Wochen sukzessive fortgeführt. Der Bau im Bereich Untere Reute erfolgt ab Juli 2025.


Die Baufirma arbeitet abschnittsweise in den Straßenzügen unter Einhaltung der allgemeinen Vorschriften und Vorgaben. Darunter fällt die mit den Ämtern abgestimmte Verkehrsführung und Nutzung der öffentlichen Verkehrsflächen.
Auf die Freihaltung von Zugängen und Einfahrten wird geachtet. Vereinzelt kann es jedoch zu Beeinträchtigungen kommen, wir bitten hierbei um Ihr Verständnis.
Die Hauseigentümer, welche einen kostenlosen Breitbandanschluss beauftragen können, wurden für die bevorstehenden Bauabschnitte bereits angeschrieben. Die angeschriebenen Eigentümer werden gebeten, zeitnah die Beauftragung einzureichen, sofern sie nicht bereits im Vorfeld einen Auftrag über Vodafone oder den Zweckverband erteilt haben. Bei offenen Fragen zur Beauftragung können Sie sich gerne bei der Netze BW melden.


Die Netze BW ist per E-Mail oder Telefonnummer: 0711 289-20640 zu erreichen.
Die Beauftragung muss bis zum Start der Baumaßnahmen in den einzelnen Abschnitten erfolgen. Bei nachträglichen Beauftragungen kann eine kostenfreie Erschließung nicht zugesichert werden.