Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenbürg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Die malerische Stadt an der Enz
Frühling_Neuenbürg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "feuerwehr".
Es wurden 51 Ergebnisse in 88 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 51.
Freiwillige Feuerwehr - Mitglied werden

Freiwilligen Feuerwehr helfen Menschen in Notsituationen. Sie möchten in der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen? Dazu benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Wenden Sie sich einfach an die Feuerwehr in Ihrer Gemeinde

Zuletzt geändert:19.04.2024
Feuerwehr

mindestens eine Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr. In Städten über 100.000 Einwohnern ist zusätzlich zu den Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr eine Abteilung Berufsfeuerwehr aufzustellen. J [...] bei der Freiwilligen Feuerwehr. Zusätzlich können Betriebe und Verwaltungen, in denen besondere Gefahren bestehen, Werkfeuerwehren gründen. Als Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr können Sie ehrenamtlich [...] Die Feuerwehr hilft nicht "nur" bei Bränden, sondern auch bei öffentlichen Notständen. Daneben leistet sie technische Hilfe zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen und wirkt zudem

Zuletzt geändert:26.03.2024
Feuerwehr

dass die Mitglieder der Feuerwehr ehrenamtlich tätig sind und sich die Feuerwehr in einem begrenzten Rahmen selbst verwalten kann. Die Stadt unterhält die Freiwillige Feuerwehr, d.h. sie baut die benötigten [...] Freiwillige Feuerwehr Neuenbürg Wenn Sie mehr Informationen zu Ihrer Feuerwehr haben möchten, können Sie unter den nachfolgenden Links direkt zur gewünschten Seite gelangen. Notruf Rauchmelder retten Abteilung [...] Aufnahmeantrag finden Sie hier (PDF-Dokument, 39,77 KB) . Was ist die Feuerwehr? In Baden-Württemberg gibt es ca. 1.100 Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 107.500 aktiven Feuerwehrmännern /-frauen sowie acht

Zuletzt geändert:15.03.2024
Förderverein der Feuerwehr Arnbach e. V.

Zuletzt geändert:18.09.2023
Förderverein der Feuerwehr Neuenbürg e. V.

Zuletzt geändert:18.09.2023
Neuenbuerg_Broschuere_2024.pdf

diernberger@online.de www.frauensingkreis-arnbach.de Freiwillige Feuerwehr Abt. Arnbach Jens Allion kommandant2@feuerwehr-neuenbuerg.de arnbach@feuerwehr-neuenbuerg.de Obst- und Gartenbauverein Arnbach Joachim [...] foerderverein_sbs@gmx.de Förderverein der Feuerwehr Neuenbürg e.V. Antonio Leuzzi, t.leuzzi@gmx.de Freiwillige Feuerwehr Abt. Neuenbürg Björn Zimdahl neuenbuerg@feuerwehr-neuenbuerg.de Freundeskreis Gymnasium [...] ................... Bild oben: Feuerwehr Neuenbürg. Foto: Elektrotechnik Wankmueller. NOTRUFNUMMERN Polizeirevier Neuenbürg Tel. 07082 7912-0 Polizei Tel. 110 Feuerwehr/Notarzt/ Rettungsdienst Tel. 112

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:12,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.03.2025
Jahresrueckblick_2024.pdf

ensive Tag beschlossen, mit dessen Verlauf alle Beteiligten sehr zufrieden waren. FEUERWEHR Die freiwillige Feuerwehr ist für die Sicherheit in unserer Gemeinde unersetzlich. Der Einsatzbereich der Ka [...] ngebieten zu leisten. Die frühzeitige Abwehr von Gefahren gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Feuerwehr. In diesem Sinne hatte Kommandant Manfred Wankmüller schon 2022, nach dem Hochwasserunglück im Ahrtal [...] nun endlich die neuen Sirenen geliefert und an den Rathäusern Neuenbürg, Arnbach, Dennach und am Feuerwehr- haus Waldrennach installiert. Damit kann die Bevölkerung künftig im Ernstfall frühzeitig gewarnt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.03.2025
Haushaltsrede_2024_final_UWV.pdf

„Pforzheimer Straße“ mit der doch stark sanierungsbedürftigen Hirschbrücke ist abgeschlossen. Die Feuerwehr hat Ihre neue Drehleiter übernehmen können. Um die Einwohner zusammen zu bringen, gab es das erste [...] werden. Viele haben schon nicht mehr daran geglaubt, aber es wird kommen. Wir investieren für die Feuerwehr für eine neue Digitalfunkanlage rund 125.000 Euro, für einen MTW (Mannschaftstransportwagen) werden [...] werden 90.000 Euro bereitgestellt. Das sind wichtige und notwendige Investitionen, um unsere Feuerwehr handlungsfähig zu halten. Aber auch die Anschaffung eines neuen HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug)

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:57,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.12.2024
HH_2025.pdf

igkeit 340 - 341 Zuordnung der Produktbereiche zu den Teilhaushalten 342 - 343 Budgeteinheiten Feuerwehr, Schulen, Kindergärten 344 - 345 Entwicklung der Steuer-, Gebühren- und Beitragssätze 336 Wirts [...] geplant. An Landeszuweisungen wird mit rd. 154.000 € an Zuwendungen für die Beschaffungen der Feuerwehr gerechnet. An Tilgungsleistungen fließen 85.000 € vom Eigenbetrieb Wasserversorgung an die Stadt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.11.2024
2024-11-26_HH-Rede_CDU.pdf

aktuell laufende Breitbandausbau, die Sanierung der Alten Pforzheimer Straße, die Ausrüstung unserer Feuerwehr mit moderner Technik, Sanierungsmaßnahmen am Gymnasium zur Vermeidung weiterer Schäden an der B

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:91,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.12.2024