Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenbürg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Die malerische Stadt an der Enz
Frühling_Neuenbürg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "historisch".
Es wurden 43 Ergebnisse in 86 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 43.
Neuenbürg historisch

ebenso zu den noch ungelösten Rätseln, wie die Zeit der Römer in Neuenbürg. Neuenbürg Ortsmitte Historisch Herrschaftszentrum im oberen Enztal Erst im Hochmittelalter geben steinerne Zeugen und schriftliche

Zuletzt geändert:13.03.2024
1984_Nbg_Gestaltungssatzung_für_den_historischen_Ortskern.pdf

örtliche Bauvorschrift zum Schutz des historischen Ortskerns beschlossen: § 1 Geltungsbereich (1) Der Geltungsbereich entspricht im Wesentlichen dem historischen Ortskern. Zum Geltungsbereich gehören die [...] ohne Klappläden sind Putzfaschen anzubringen. 9. Vorhandene Haustüren Vorhandene historischen Haustüren, sowie historische ein- und zweiflügelige Kellertüren mit Rund- bzw. Korbbogen sind in Material und [...] Stadt Neuenbürg Gestaltungssatzung Gestaltungssatzung für den historischen Ortskern Örtliche Bauvorschriften über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen, Werbeanlagen und Automaten und über besondere

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.11.2017
03_sTFNP_Windenergie_Begruendung_ergaenzendesVerfahren_231201.pdf

Dieses Schutzziel ist auch der örtlichen Situation des Verwaltungsraumes geschuldet, dass sich die historisch gewachsenen Ortsla- gen mit einer ursprünglichen Durchmischung von Wohnen, (wohnverträglichem) [...] haftlicher Betriebe gewandelt haben bzw. sich noch im Wandel dahingehend befinden, dass in den historisch gewachsenen Ortslagen die allgemeine Wohnnutzung sich verbreitert. Beispielhaft sei hier auf den [...] einem vorsorgenden Schutz der zum allgemeinen Wohnen vorgesehenen Baugebiete und -flächen sowie historischen Außenbereichsanwesen und damit auch der Bevölkerung vor einer Überlastung durch (zu nahe) Win

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.01.2024
Inhalt

Einrückungen sichtbar gemacht. Stadt Neuenbürg Stadt Neuenbürg Grußwort Daten & Fakten Wetter Neuenbürg historisch Anreise & Ortsplan Übersicht Kernstadt & Stadtteile Neuenbürg Arnbach Dennach Waldrennach Stadtjubiläum

Zuletzt geändert:13.03.2024
1780-1_06_190917_Anlage_SAP.pdf

Planungsgesellschaft 1780-1 Einleitung 1. Im Stadtgebiet von Neuenbürg existieren verschiedene historisch gewachsene Bereiche, innerhalb derer sich die Zulässigkeit von Vorhaben aktuell nach § 34 BauGB [...] artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) beauftragt. Im Stadtgebiet von Neuenbürg existieren verschiedene historisch gewachsene Bereiche, innerhalb derer sich die Zulässigkeit von Vorhaben aktuell nach § 34 BauGB

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:408,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.06.2020
Übersicht BPL im Verfahren

Wohnbauplätze, zum andern aber dringend erforderliche Gewerbefläche auszuweisen. Dabei soll auch das historisch gewachsene Nebeneinander von Wohnen und Gewerbe neu geordnet und rechtlich abgesichert sowie s

Zuletzt geändert:10.10.2024
Schutz von Kulturdenkmalen

besteht. Darunter fallen vor allem: Baudenkmale (z.B. historisch aussagekräftige Gebäude verschiedener Bauepochen, Kirchen, Schlösser, Burgen, historische Gärten) bewegliche Kulturdenkmale (z.B. Gemälde, [...] und Gefährdungen abzuwenden. Ziel des Denkmalschutzes ist es, die originale Bausubstanz und das historische Erscheinungsbild möglichst weitgehend zu erhalten. Maßnahmen an einem Kulturdenkmal, die in die

Zuletzt geändert:25.02.2024
1780-1_05_180312_Anlage_ASVP.pdf

Bebauungsplanes „Post- straße – Bahnhofstraße“ (siehe Abb. 1). Im Stadtgebiet existieren verschiedene historisch gewachsene Bereiche, innerhalb derer sich die Zulässigkeit von Vorhaben aktuell nach § 34 BauGB

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:691,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.06.2020
03_Begruendung_des_Sachlichen_Teilflächennutzungsplans_Windenergie_und_der_digitalisierten_Neufassung_des_Flächennutzungsplans_samt_Umweltbericht__fassung_zur_dritten_Offenlage_.pdf

vorliegenden örtlichen Situation des Verwaltungsraumes Mischbauflächen und Dorfgebiete vor allem die historisch gewachsenen Ortslagen umfassen, in denen mittlerweile vorwiegend Wohnnutzung zu finden ist und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.05.2021
2016_Neuenbuerg_ISEK__Seite_1-84.pdf

ssberg - stadtbildprägendes Schloss mit Schlossberg - denkmalgeschützte und historische Bausubstanz, erhaltener historischer Stadtkern - Betreuungsangebote für Kinder - Differenziertes Schulangebot (Grund- [...] lungsgebiet, zahlreiche Grünflächen - Besondere Topographie - Denkmalgeschützte und historische Bau- substanz, erhaltener historischer Stadt- kern - Lagegunst - Grundversorgung - Differenziertes Wohnangebot - [...] Waldrennach Quelle: Eigene Darstellung, die STEG Qualitäten - Vorwiegend sanierte, teilweise historische Bebauung - Kindergarten vorhanden - Anbindung an ÖPNV vorhanden - Gesicherte Grundversorgung (mobiler

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.02.2017