Aktuelles: Stadt Neuenbürg

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenbürg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.
Die malerische Stadt an der Enz
Lernen Sie Neuenbürg kennen und lieben.

Hauptbereich

Der Weg zum Kindergarten- bzw. Krippenplatz

Eltern, die für ihre Kinder einen Kindergarten- oder Krippenplatz benötigen sehen sich oft einigen Fragen gegenüber: Wie bekommt mein Kind den Platz? Wann muss ich mich melden? An welcher Stelle melde ich mich? Direkt bei der Kindertagesstätte oder doch beim Träger? Wann bekomme ich eine Zusage? Um den Eltern hier eine Hilfestellung zu geben und ihnen den Weg zu einem Betreuungsplatz zu erleichtern, führt die Stadt Neuenbürg die zentrale Vormerkung ein.

So werden ab sofort über die zentrale Vormerkung alle Vormerkungen für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung der Gesamtstadt Neuenbürg erfolgen.

Bereits im Jahr 2016 hatte Hauptamtsleiter Fabian Bader die Leitungen der Kindergärten und die Trägervertreter über das neue Modul des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales (KVJS) informiert und sich für eine Umsetzung in Neuenbürg ausgesprochen und die Einführung des Moduls vorangebracht. In Gesprächen mit den anderen beteiligten Kindergartenträgern konnten diese von den Vorteilen überzeugt werden, sodass nun alle Einrichtungen die Einführung dieses Moduls begrüßen. Die Koordinatorin für Kinder- und Jugendarbeit, Mona Eberle, hat Anfang dieses Jahres die finale Abstimmung des Moduls mit dem KVJS vorgenommen, sodass das Modul jetzt starten kann.

Was ist die zentrale Vormerkung?

Die zentrale Vormerkung ist ein familienfreundliches Angebot, welches Eltern eine einfache Vormerkung ihres Kindes für einen Betreuungsplatz ermöglicht. Der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) Baden-Württemberg entwickelte die zentrale Vormerkung  in Zusammenarbeit mit mehreren Städten, um die Kommunen in Baden-Württemberg bei ihrer Bedarfsplanung für die Kindertagesbetreuung zu unterstützen. Die Bedarfsanmeldung wird zentral erfasst und die Kommune kann den weiteren Prozess der Platzvergabe in den Einrichtungen begleiten und die Angebote einer bedarfsgerechten Betreuung steuern.

Damit kann die Zentrale Kita-Vormerkung zu einer erhöhten Planungssicherheit beitragen.

Wie erfolgt die zentrale Vormerkung?

Die Kita-Vormerkung erfolgt bequem von zu Hause über das Internet. Somit wird den Eltern Zeit und Wege erspart.

Wer keinen Internetzugang hat oder Unterstützung benötigt, kann sich an die zentrale Kita-Vormerkstelle im Rathaus Neuenbürg wenden.

Nach der Registrierung kann man sein Kind für einen Betreuungsplatz in bis zu drei gewünschten Einrichtungen vormerken lassen. Dabei gilt jedoch zu beachten, dass eine Vormerkung noch keinen Anspruch auf einen Betreuungsplatz einer Einrichtung garantiert.

Die Entscheidung über eine Aufnahme in der gewünschten Einrichtung wird weiterhin von den Leitungen der Einrichtungen getroffen. Das persönliche Gespräch zwischen der Einrichtung und den Eltern wird durch die zentrale Vormerkung nicht ersetzt. Den Eltern wird empfohlen, sich einen persönlichen Eindruck von den ausgewählten Einrichtungen zu machen.

In der Stadt Neuenbürg gibt es ein vielfältiges Angebot an Kindergarteneinrichtungen mit unterschiedlichen Betreuungsangeboten. Eltern können sich auf der Suche nach dem passenden Angebot für ihr Kind auf der Homepage der Stadt Neuenbürg über die Kindertageseinrichtungen und die jeweiligen Betreuungsangebote informieren. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die jeweilige Kindertageseinrichtung bei einem Informationsbesuch kennen zu lernen. Eltern werden gebeten, den Informationsbesuch mit den jeweiligen Leitungen der Einrichtungen rechtzeitig abzusprechen.

Mit der zentralen Vormerkung wird die vereinfachte und genauere Bedarfsermittlung (keine Doppelanmeldung mehr möglich!), sowie eine trägerübergreifende Vereinheitlichung des Anmeldeverfahrens aller Kindertageseinrichtungen in Neuenbürg generiert.

Alle Leitungen der Einrichtungen und der Träger der kirchlichen Einrichtungen sind fortlaufend über die Einführung der zentralen Vormerkung informiert und im Rahmen einer Infoveranstaltung auf die Einführung der zentralen Vormerkung vorbereitet worden.

Mit dem Start der zentralen Vormerkung für das Kindergartenjahr 2020/2021 ist der erste Anmeldezeitraum bis 28. Februar 2020. Der zweite Anmeldezeitraum ist der 31. August 2020.

Die Stadtverwaltung Neuenbürg hat einen Flyer mit allen wichtigen Informationen zur zentralen Vormerkung erstellt. Dieser ist im Neuenbürger Rathaus und in allen Kindertageseinrichtungen erhältlich.

In der Gesamtstadt Neuenbürg gibt es insgesamt 242 Kindergarten-, 40 Krippen- und 50 Plätze für 2-jährige Kinder in den Kindergartengruppen.

Link zur Zentralen Vormerkung der Stadt Neuenbürg

Kontaktdaten

Sprechzeiten

  •  
  • Montag bis Freitag:08:00 - 12:00 Uhr
  • Montag und Dienstag:14:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag:14:00 - 18:00 Uhr
Luftaufnahmen: Dr. Joachim Techert, Neuenbürg
  • Telefonnummern
  • Hauptamt:07082 791022
  • Bürgerbüro:07082 791024
    07082 791029
  • Tourismus:07082 791030
  • Stadtkämmerei:07082 791042
  • Stadtbauamt:07082 791052
    07082 791057